Träume aus Meerglas und Sand (Buch - Gebunden)

Roman

4.5 Sterne

Sophias Bilderbuchleben bricht zusammen, als sie herausfindet, dass ihr Mann sie betrügt und in kriminelle Finanzgeschäfte verwickelt zu sein scheint. Gemeinsam mit ihrem kleinen Sohn zieht sie zurück in ihren Heimatort Sunset Cove. Kann der Glaube ihre verletzte Seele heilen?

  • Artikel-Nr.: 821042000
  • Originaltitel: Sea Glass Castle
  • Band: 3
Auch erhältlich als:
Buch - Gebunden (diesen Artikel sehen Sie sich gerade an)
18,00 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten Sofort lieferbar
Auf den Merkzettel

Ihnen gefällt dieser Artikel und Sie möchten Ihnen gerne weiterempfexhlen?

Das freut uns! Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen dafür zur Verfügung:

Ihre Vorteile:

Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Details

  • Artikel-Nr.: 821042000
  • Originaltitel: Sea Glass Castle
  • Band: 3
Auch erhältlich als:
Buch - Gebunden (diesen Artikel sehen Sie sich gerade an)

Artikelinformationen

Artikelbeschreibung

Sophia Prescott führt ein Bilderbuchleben an der Seite ihres erfolgreichen Mannes. Doch der schöne Traum platzt, als ihr Mann sie hintergeht. Sophia zieht gemeinsam mit ihrem kleinen Sohn zurück in ihren Heimatort Sunset Cove, wo sie auf die Unterstützung ihrer Mutter und den beiden Freundinnen Opal und Josie zählen kann. Dort trifft sie auf den engagierten Kinderarzt Weston Sawyer, der ebenfalls Zerbruch in seinem Leben erfahren hat.

In Sophia und Weston kommen sich zwei verwundete Seelen näher, die es einander nicht immer leicht machen. Werden die beiden es schaffen, ihrer Liebe eine Chance zu geben? Wird die Hoffnung letztendlich siegen? Und wie kann der Glaube in all dieser Verletztheit eine Unterstützung sein?

 

Stimmen zum Produkt
  • 5 5
    „Lowes wunderbarer Roman zeigt: Beziehungsglück hängt entscheidend davon ab, inwieweit man Wunden der Vergangenheit loslassen und neu vertrauen kann.“ Publishers Weekly
Zusatzinformationen
  • ISBN: 9783986950422
  • Auflage: 21.02.2024
  • Seitenzahl: 336 S.
  • Maße: 13,5 x 21,5 x 2,8 cm
  • Gewicht: 496g
  • Preisbindung: Ja
  • Sachgebiet: Erzählungen/Romane

Extras

Leseprobe

Bewertungen

  • 4/5 Sterne

    Ein Nein muss nicht das Letzte sein

    Die erste Begegnung zwischen dem neuen Kinderarzt Dr. Weston Sawyer und der alleinerziehenden Sophia Grace Prescott ist eine Katastrophe. Der Arzt unterstellt ihr, sie sei eine schlechte Mutter. Als Folge davon empfiehlt sie anderen, mit ihrem kranken Kind besser zu seinem Kollegen im Nachbarort zu gehen. Böse Gerüchte schaden seinem Ruf und führen zu einem gespannten Verhältnis zwischen den beiden.
    Weil Sophias Ex-Mann in dubiose Geschäfte verwickelt ist, werden seine Konten gesperrt und sie sitzt auf dem Trockenen. Um überleben zu können, ist sie dringend auf eine Beschäftigung angewiesen. Sie bewirbt sich (ausgerechnet) bei Dr. Sawyer – und bekommt prompt eine Absage. Erst bei der zweiten Bewerbung ist sie erfolgreich.
    Aus dem verunglückten Start wird mit der Zeit ein einigermassen spannnungsfreies Arbeitsverhältnis in der Arztpraxis. Als Witwer ist der attraktive 37-jährige Kinderarzt Wes Sawyer ein begehrtes Objekt lediger Frauen. Er kann sich vor Anträgen und Anspielungen kaum wehren. Um diesen für ihn unangenehmen "Bewerbungen" aus dem Weg zu gehen, bittet er Sophia um einige Pseudo-Dates. Eher widerwillig bietet sie Hand und die Lage beruhigt sich. Aber aus diesen harmlosen Annäherungsversuchen wird mehr und mehr eine Sympathie und mit der Zeit sogar eine Freundschaft – ohne weitere Absichten.
    Eines Tages taucht Sophias Ex-Mann völlig unerwartet im Städtchen auf. Das Chaos ist perfekt, denn er kommt nicht einfach, um seinen dreijährigen Sohn zu besuchen, sondern will Sophia zurückgewinnen und an ihre frühere Ehe anknüpfen. Aber Sophia zeigt ihm die kalte Schulter, sie hatte unter seiner gespaltenen Persönlichkeit genug gelitten. Sie bleibt beharrlich bei einem konsequenten Nein, denn "ich bin nicht mehr deine Frau!" Erst als Freunde aus ihrem Bekanntenkreise sich massiv für Sophia zu wehren beginnen, ergreift er die Flucht. Damit war der Weg frei für Wes, um ihr auf behutsame Art seine Liebe zu gestehen und ihren Widerstand zu brechen.
    Ich habe das Buch mit steigendem Interesse gelesen, auch wenn gewisse Passagen für meine Begriffe etwas zu ausführlich geraten sind. Aber wie eine verfahrene Situation durch Beharrlichkeit und Behutsamkeit zu einem gediegenen Ende führt, ist nachahmenswert.
  • 5/5 Sterne

    Gott lässt Seelen heilen

    Der dritte und letzte Teil "Träume aus Meerglas und Sand" von T. I. Lowe ist sehr berührend und zeigt, dass Gott für die Menschen sorgt.

    Sophia Prescotts Ehe mit dem Spitzensportler Ty geht zu Ende, denn er betrügt und misshandelt sie immer häufiger. Als Sophia in finanzielle Schwierigkeiten gerät sucht sie nach einer neuen Arbeit.
    Der neue Kinderarzt Wesley Sawyer benötigt dringend eine Assistentin. Sophia meldet sich bei ihm und schon nach kurzer Zeit erhält sie diese Stelle. Zu Beginn gestaltet sich die Zusammenarbeit etwas schwierig, denn die Beiden sind ganz unterschiedliche Charaktere jedoch finden sie einen Weg miteinander auszukommen. Wes leidet noch sehr unter dem Verlust seiner lieben Frau und seines ungeborenen Sohnes.

    Sowohl Wes als auch Sophia haben stark verwunderte Seelen die erst heilen müssen. Nach einiger Zeit vertrauen sie sich ihr Leben an und so können gemeinsam ihre Wunden heilen. Wird Hoffnung und Liebe letztendlich siegen?

    Es ist schön wieder in Sunset Cove zu sein und weiteren interessanten Charaktere zu begegnen wie beispielsweise Opal, Josie und viele andere. Die Autorin beschreibt eine bezaubernde, Mut machende Geschichte über Sophia und Wes. Wesley ist ein Zwilling und als sein Bruder ihn besucht, führt dies zu oft lustigen Verwechslungen, die mehr als unterhaltsam sind.

    Die herzliche und tiefgründige Handlung, die mit einer genau bemessenen Prise Humor verbunden ist, erzählt in berührender Weise von Vergebung, Neuanfang und Liebe. Besonders schön fand ich die wegweisenden christlichen Aspekte, welche von der Autorin behutsam in die Geschichte eingefügt wurden und den Roman sehr wertvoll machen. Ich habe mich sehr gerne zurückgelehnt und diesen Roman regelrecht verschlungen. So kann ich dieses schöne Werk jedem empfehlen der dieses Genre mag.
  • 5/5 Sterne

    Emotional, bewegend und tiefgehend

    Mit dem dritten Buch „Träume aus Meerglas und Sand“ in einer Romanreihe ist T.I. Lowe ein rundum gelungener Abschluss geglückt. Ich muss ehrlicherweise sagen, dass ich die beiden ersten Bücher noch nicht gelesen habe, dies aber schleunigst nachholen werde, da diese Geschichten so schön und eindrucksvoll in diesen dritten Roman eingewoben wurden, dass es dem Leser viel Lust auf mehr macht.

    Dieser Roman behandelt eine Liebesgeschichte zweier Protagonisten, die eine Sache verbindet: ein tiefer Schmerz, der sich nicht einfach so vergessen oder gar aus dem Leben wischen lässt. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Anfänge des Buches zu emotional erscheinen. Ich konnte anfangs nicht mit der Hauptfigur mitfühlen, fand sie sogar etwas übertrieben dargestellt, aber im Laufe des Buches, versteht man immer besser, warum sie so handelt und ist, wie sie ist. Es ist für mich schön zu sehen, wie beide Hauptfiguren während des Romans eine Entwicklung durchmachen, durch die sich der Leser auch selbst öffnet und herausgefordert wird, hinter die Oberfläche zu schauen.

    In meinen Augen ist es der Autorin hervorragend gelungen, den christlichen Glauben in die Liebesgeschichte zu verflechten, so dass auch der Leser die Chance bekommt, sich selbst darin zu finden. Die Kernaussage des Buches – gestützt auf den Bibelvers aus dem 1. Korinther 13 über Glaube, Hoffnung und Liebe zieht sich in der Handlung hindurch.
    Es geht um den Glauben an einen starken Gott, der trotz all dem Leid, das uns widerfährt, die Fäden in der Hand hält und es gut mit uns meint. Es geht um die Hoffnung, dass am Ende alles gut werden wird und uns auch das Leid zum Besten dient. Und es geht um die Liebe, die stark genug ist, das Vergangene zu vergeben und hoffnungsvoll in die Zukunft zu starten.
  • 3/5 Sterne

    Relativ seichte Chick Lit mit christlichen Untertönen ohne sonderlich viel Tiefgang

    Buchinhalt:

    Der Kinderarzt Weston Sawyer hat vor Kurzem seine Frau bei einem Autounfall verloren und sucht einen Neuanfang in Sunset Cove. In seiner Praxis trifft er schließlich auf Sophia Prescott und ihr Kleinkind, Sophia ist frisch geschieden und erholt sich in ihrer Heimatstadt von den Übergriffen ihres gewalttätigen Ex-Mannes. Wes uns Sophia freunden sich nach anfänglichen Meinungsverschiedenheiten schließlich an – doch Wes hat kein Interesse an einer neuen Beziehung...


    Persönlicher Eindruck:

    Träume aus Meerglas und Sand ist der dritte Teil der Carolina Coast-Reihe um die Sand Queens, die drei Freundinnen Opal, Josie und Sophia. Vorkenntnisse aus den anderen Bänden sind nicht zwingend nötig, man kommt auch so mit und taucht ein in die Welt eines kleinen Küstenstädtchens, seiner Bewohner und Eigenheiten. Opal betreibt dort einen Laden mit Secondhand und Möbeln und ist die Freundin, bei der sich Hauptfigur Sophia, frisch geschieden, von den Eskapaden ihres Ex-Mannes, eines bekannten Footballspielers, erholen will. Zusammen mit Collin, ihrem aufgeweckten Dreijährigen, mischt Sophia schon bald in Sunset Cove mit.

    Es ist ein Gegenwartsroman mit durchgehender Zeitlinie, ein Liebesroman rund um Verlassenwerden, alte Wunden, Trauer und Neuanfang. Alles schön und gut, wenn das Ganze nicht so sehr Chick Lit wäre. Ich hatte mir erhofft, dass Autorin Lowe es schafft, Tiefgang und Anspruch mit Liebesgeschichte und christlichen Grundtönen zu vereinen, leider hat sie es nur bedingt geschafft.

    Auf langen Strecken ist der Grundtenor die gespannte „Beziehung“ zwischen Wes, einem Kinderarzt, und Sophia, der High Society-Lady. Ich konnte Wes gut verstehen, warum er Sophia kritisiert, ihre Art der Erziehung des dreijährigen Collin lässt durchaus zu wünschen übrig und auch so maßt sich Sophia Dinge an, die ihr beileibe nicht zustehen. Dennoch findet Wes Gefallen an der jungen Geschiedenen, nicht zuletzt, weil Collin den Doktor sofort ins Herz schließt und jedes Mal Feuer und Flamme ist, wenn er ihn sieht. Wes hat den Verlust seiner Frau und seines ungeborenen Kindes zu verkraften und möglicherweise ist das der Grund, warum es ihn immer wieder zu Sophia hinzieht. Wes jedenfalls ist ganz Gentleman, fürsorglich und hilfsbereit, während mir Sophia bis zuletzt relativ unsympathisch und oberflächlich erschien.

    Spannung kommt lange Zeit keine auf, erst, als Sophias Ex-Mann Ty auf der Bildfläche erscheint, ergeben sich einige Konflikte. Diese lösen sich aber meiner Meinung nach zu leicht wieder auf, so dass die Wirkung schnell verpufft.

    Insgesamt konnte mich die Geschichte nur mäßig begeistern. Ich bin kein Fan des Genres Chick Lit und genau hier würde ich den Roman verorten. Vieles ist relativ seicht und eher eine leichte Lektüre. Fans von Irene Hannons Hope Harbor-Reihe liegen hier sicher nicht falsch, dennoch fand ich die christliche Grundthematik zu flach. Mit mehr Tiefgang hätte es eine nette Geschichte für den Sommer werden können.

    Fazit: die auf dem Klappentext angekündigte „bewegende Liebesgeschichte“ fand ich in der Form leider nicht, es handelt sich hier eher um eine leichte, wenig anspruchsvolle Unterhaltung für zwischendurch, die nicht lange nachhallt.
  • 4/5 Sterne

    Schönes Sommerbuch mit Meerfeeling

    Der Leser darf wieder an den erholsamen Ort Sunset Cove fahren. Mich hat das Wiederlesen mit Josie, Opal als auch den bunten, alten Damen des Strickclubs sehr erfreut.

    In diesem Buch geht es vorrangig um Sophie, eine der Sand Queens. Sie war mit einem Profifussballer verheiratet, hat einen Sohn mit ihm und ist leider geschieden. Innerlich zerbrochen zieht sie in ihre Heimat zurück, um dort zu heilen.

    Der Kinder Weston (Wesh) Sawyer hat auch eine traurige Vergangenheit und sucht Ruhe und Verarbeitung in Sunset Cove. Er ist ein sehr liebevoller, zurückhaltender Mensch. Wird er sie dort finden? Können sich Wesh und Sophie vielleicht gegenseitig eine Hilfe sein?

    Das Buch läßt sich leicht lesen. Die Hauptprotagonisten habben mit ihrer Vergangenheit sehr zu kämpfen. Bei Sophie spielen häusliche Gewalt und Ehebruch eine große Rolle. Der christliche Glaube und das Gebet geben ihr Kraft, aber auch das "Dasein" ihrer Freundinnen stärkt sie.

    Teilweise waren mir manche Handlungen zu unrealistisch, aber das ist Geschmacksache und jeder empfindet anders. Es gibt aber auch durchaus Szenen zum Schmunzeln, die sehr erfrischend waren.

    Für mich war es ein Buch, was von Hoffnung nach schwerem Leid spricht und das Gott Menschen gebraucht, anderen auf dem Heilungsweg zu helfen und ihnen mit Rat und Tat zu Seite zu stehen.

    Kleiner Hinweis: In dem Buch wird über Scheidung und Wiederheirat gesprochen.
  • 4/5 Sterne

    tolle Figuren und ein bezauberndes Setting

    Sophia Prescott führt ein Bilderbuchleben an der Seite ihres erfolgreichen Mannes. Doch der schöne Traum platzt, als ihr Mann sie hintergeht. Sophia zieht gemeinsam mit ihrem kleinen Sohn zurück in ihren Heimatort Sunset Cove, wo sie auf die Unterstützung ihrer Mutter und den beiden Freundinnen Opal und Josie zählen kann. Dort trifft sie auf den engagierten Kinderarzt Weston Sawyer, der ebenfalls Zerbruch in seinem Leben erfahren hat.
    In Sophia und Weston kommen sich zwei verwundete Seelen näher, die es einander nicht immer leicht machen. Werden die beiden es schaffen, ihrer Liebe eine Chance zu geben? Wird die Hoffnung letztendlich siegen? Und wie kann der Glaube in all dieser Verletztheit eine Unterstützung sein?

    „Träume aus Meerglas und Sand“ ist bereits mein viertes Buch von T. I. Lowe und der dritte Teil der „Carolina Coast“–Reihe. Dieses Buch war für mich, ebenso wie die ersten beiden Teile, ein Wohlfühlroman vom Feinsten. Ich hoffe so sehr, dass es Nachschub geben wird. Ihr Schreibstil ist sehr angenehm und fesselnd. Sie geht sehr feinfühlig an schwierige Themen heran und kann einen emotional berühren. Der christliche Glaube spielte auch hier eine Rolle und wurde sehr schön mit der Handlung verwoben. Die angesprochenen Themen, wie Neuanfänge, Hoffnung, Freundschaft und Liebe, waren interessant und schön umgesetzt.

    Wieder einmal schafft sie es, die Figuren lebendig und authentisch wirken zu lassen. Sophia und Wes waren tiefgründig, vielschichtig und trotz ihrer Macken perfekt füreinander.

    Ich muss dennoch zugeben, für mich persönlich war dies der schwächste Band der Reihe. Obwohl ich die Handlung interessant fand und das Buch nur ungern zur Seite legen wollte, ist der Funke nicht gänzlich übergesprungen. Einige Szenen wirkten etwas weithergeholt und unrealistisch, andere waren etwas langatmig. Doch trotz der kleinen Schwächen mag ich diese Geschichte wirklich gern. Das Buch bietet einen würdigen Abschluss der Reihe. Man kann abtauchen und sich vom Setting und den Bewohnern in Sunset Cove in den Bann ziehen lassen. Eine willkommene Abwechslung zum tristen Wetter aktuell.
  • 5/5 Sterne

    Glaube, Hoffnung und Liebe, diese drei bleiben. Aber am größten ist die Liebe. 1. Korinther 13,13

    Das erste Aufeinandertreffen von Kinderarzt Weston Sawyer und Sophia Prescott hätte durchaus harmonischer verlaufen können, aber die Zeichen stehen komplett auf Sturm. Sophia fühlt sich bevormundet und in ihrer Kompetenz als Mutter beschnitten, als Wes ihr auf den Kopf zusagt, dass sie doch besser auf die Ernährung ihres Sohnes Collin achten soll. Wes ist ebenfalls ziemlich genervt von dem Auftreten der jungen Frau, denn sie verkörpert alles, was er sich seit dem Tod seiner Frau versagt. Doch in einem kleine Ort wie Sunset Cove ist es nicht so einfach, sich auch dem Weg zu gehen und so begegnen sie sich immer wieder. Auch wenn beide zahlreiche Wunden auf der Seele tragen, kommen sie sich doch näher und merken, dass daraus mehr werden könnte. Aber erstens kommt alles anders und zweitens als man denkt...

    T. I. Lowe lässt ihre Leser;innen wieder die Reisetasche packen und ermöglicht ihnen eine aufregende, emotionale und zu Herzen gehende Reise nach Sunset Cove, in dem wunde Herzen und vernarbte Seelen heilen. In "Träume aus Meerglas und Sand" erzählt die Autorin die Geschichte von Sophia weiter und schließt so den Kreis. Durch den seelenvollen und empathischen Schreibstil wirkt die Handlung noch authentischer, sodass die Figuren zum Leben erweckt werden und den Lesenden das Gefühl vermitteln, sie alle persönlich zu kennen und mit ihnen die Entwicklungen vor Ort zu erleben.

    Lowe bringt durch ihre eigene tiefe Verbundenheit mit dem christlichen Glauben dessen Werte sehr schön zum Ausdruck und schenkt ihren Leser.innen dadurch ganz viele wundervolle Momente, die sich wie eine warme Umarmung aus Licht, Liebe und Hoffnung anfühlen. Sophia versucht die letzten Nachwirkungen ihrer toxischen Ehe zu verarbeiten, Wes öffnet nach uns nach sein Herz und dem kleinen Collin fliegen sofort alle Herzen zu, denn dieser Knirps weiß, wie er die Leserschaft um den Finger wickeln kann.

    Die tiefgründige Handlung wird mit viel Feingefühl und einer leichten Prise Humor erzählt, handelt von Liebe, Vergebung und dem Halt im christlichen Glauben. Die herzerwärmende Geschichte lädt dazu ein, es sich in Sunset Cove auf einer Picknickdecke gemütlich zu machen, sich ganz von der Magie dieses Ortes und seinen charmanten Bewohner;innen verzaubern zu lassen. Das Buch vermittelt auf einfühlsame Weis wie wichtig es ist, an das Gute im Leben zu glauben und die Hoffnung auf Licht und Liebe nie aufzugeben.

    Spirituelle Themen, die mit den alltäglichen Herausforderungen des Lebens und den Wunden der Vergangenheit eine wunderbare Symbiose eingehen, laden zu einer inspirierenden und zauberhaften Lesezeit ein.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

Gerne möchten wir Sie dazu einladen, unsere Artikel in einer Rezension zu bewerten. Helfen Sie so anderen Kunden dabei, etwas Passendes zu finden und nutzen Sie die Gelegenheit Ihre Erfahrungen weiterzugeben.

Weitere Artikel von T. I. Lowe

Feedback geben!