Mit Herz und Hingabe arbeiten (Buch - Gebunden)

Von der Freude am Schaffen und Gestalten

5 Sterne

Mit Herz und Hingabe arbeiten (Buch - Gebunden)

Von der Freude am Schaffen und Gestalten

Arbeit und Aufgaben füllen einen großen Teil unseres Alltags aus.
In diesem liebevoll und mit vielen Fotos gestalteten Buch, erzählt Daisy von Arnim von ihren eigenen Erfahrungen, sie forscht nach, was die Bibel zum Thema Arbeit zu sagen hat und gibt viele Impulse und ermutigende Gedankenanstöße weiter.

  • Artikel-Nr.: 629913000
18,00 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten Sofort lieferbar
Auf den Merkzettel

Ihnen gefällt dieser Artikel und Sie möchten Ihnen gerne weiterempfexhlen?

Das freut uns! Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen dafür zur Verfügung:

Ihre Vorteile:

Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Details

  • Artikel-Nr.: 629913000

Artikelinformationen

Artikelbeschreibung

Arbeit und Aufgaben füllen einen großen Teil unseres Alltags aus. Oft sehen wir sie nur als Last und lästige Verpflichtung. Die Apfelgräfin lädt dazu ein, das, was wir tun, einmal aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Etwas zu schaffen, zu gestalten und zu bewirken kann nämlich auch ein Segen sein.

In diesem liebevoll und mit vielen Fotos gestalteten Buch, erzählt Daisy von Arnim von ihren eigenen Erfahrungen, sie forscht nach, was die Bibel zum Thema Arbeit zu sagen hat und gibt viele Impulse und ermutigende Gedankenanstöße weiter.

 

Zusatzinformationen
  • ISBN: 9783789399138
  • Auflage: 15.02.2024
  • Seitenzahl: 144 S.
  • Maße: 21 x 21 x 1 cm
  • Gewicht: 622g
  • Preisbindung: Ja
  • Sachgebiet: Geschenkbuch allgemein

  • Vierfarbig

Extras

Bilddatei
1.
Leseprobe

Bewertungen

  • 4/5 Sterne

    Gedanken und Taten über die Arbeitswelt

    Daisy Gräfin von Arnim hat ein sehr interessantes Thema, nämlich über die Arbeit, aus ihren Erfahrungen geschrieben.
    Zuerst möchte ich das Äußere ansprechen. Ein wunderschönes Cover, alles in Grün gehalten und perfekte, bunte Bilder treffend zu den Texten.

    Früher gingen die Männer arbeiten und die Frauen kümmerten sich um die Kinder und den Haushalt. Inzwischen hat sich die Zeit geändert.
    Die Frauen lernen einen Beruf, den sich auch gerne ausüben (wollen). Großfamilien mit vielen Kindern gibt es heute so nicht mehr und die alten Leute befinden sich meistens im Altersheim.

    Die Autorin beschreibt das Thema Arbeit als Unternehmerin, die sie schon in der Kindheit kennengelernt hat.
    Die Eltern sind Vorbild und die Freude, durch Arbeit etwas zu schaffen, wurde ihr vermittelt.

    Ihr Buch hat sie in diverse Bereiche gegliedert, indem sie dem Leser erläutert, ist Arbeit Last oder Segen?
    Sie verweist auf Segenssprüche aus der Bibel und gibt somit viele Inspirationen weiter.
    Teamarbeit, z.B. bei Autoherstellern, muß doch Freude auslösen, da das Gefährt viele Menschen zum Nutzen dient.
    So auch Landwirte, die an der guten Ernte Freude haben.
    Insgesamt gesehen bringt Arbeit Freude, da Gott uns diese Erde geschenkt hat.

    Alles in allem ein schönes Buch. Der Autorin sei Dank dafür, daß sie soviel positive Einblicke aus ihrer Arbeitswelt uns hier vermittelt.
    Gerne vergebe ich hierfür eine Leseempfehlung mit 4 vollen Sternen!
  • 5/5 Sterne

    Gedanken und Einstellung zur Arbeit

    Arbeit - was bedeutet sie für dich? Ist es das tägliche Einerlei, was ja geschafft werden muss oder sind wir einfach dankbar für zwei gesunde Hände, die arbeiten dürfen?

    Das vor uns liegende Buch ist eher ein wunderschön gestalteter Bildband mit vielen Einblicken in das Leben von Gräfin Daisy von Arnim.

    Beginnend mit einer Einleitung, in der die Autorin persönliches aus ihrem Leben berichtet, wie ihr Elternhaus sie geprägt hat und wie es zu einem Neuanfang in ihrem Leben kam.

    Anschließend beleuchtet sie in den folgenden Kapiteln das Thema Arbeit. "Was ist eigentlich Arbeit" und "Die Last der Arbeit" sind recht kurz gehaltene Kapitel, um dann dem eigentlichen Thema "Der Segen der Arbeit" einen großen Raum zu geben. Sie zeigt auf, wie segensreich die Arbeit ist, wieviel Wert z.B. es ist, wenn mit Mitarbeitern und Kollegen freundlich und respektvoll umgegangen wird und wirft anhand der Bibel den Scheinwerfer darauf.

    Gott und sein Wort geben ihr Wegweisung und das spiegelt sich in den Texten wieder.

    "Als Christ im Alltag" hat mich sehr angesprochen, wie sie von Bernd Schlawer aus Celle berichtet, der jedes Jahr zu ihrem Hof kommt und christliche Kalender vorbeibringt, auf die viele schon warten. Eine segensreiche Arbeit.

    Abschließend werden voch 4 ihrer Vorbilder vorgestellt und das Buch endet mit Gedanken und Gebeten.

    Das Buch lässt sich sehr gut lesen, ist ansprechend und lädt dazu ein über die eigene Einstellung zur Arbeit nachzudenken und sie wirklich mit Herz und Hingabe zu tun.
  • 5/5 Sterne

    Ein wunderschönes Buch über den Sinn und Wert der Arbeit

    Ein Buch über das ARBEITEN – wer braucht denn so was? Das war mein erster Gedanke zu dem Titel. Allerdings hat mich das Cover sehr angesprochen und da ich von der Autorin schon andere Bücher mit Gewinn gelesen habe, wollte ich auch dieses Buch gerne lesen und schon mal vorab: es hat sich sehr gelohnt.
    In dem Buch "Mit Herz und Hingabe arbeiten“ erzählt Daisy Gräfin von Arnim, die auch als Apfelgräfin bekannt ist, von ihren eigenen Erlebnissen und Erfahrungen, die Sie im Laufe ihres Lebens mit dem Thema Arbeit gemacht hat. Aber nicht nur das - sie beleuchtet auch viele interessante Aspekte zu diesem Thema. So ist ein wunderschönes Buch entstanden, das einerseits sehr gut recherchierte Berichte enthält, aber auch viele wertvolle Impulse weitergibt.
    Schon von außen betrachtet sieht das Buch sehr schön und einladend aus. Schlägt man dann die ersten Seiten auf, so findet man im Inhaltsverzeichnis nach einer Einleitung drei große Themenblöcke über Arbeit: „Was ist eigentlich Arbeit?, „Die Last der Arbeit“ und „Der Segen der Arbeit“.
    In der Einleitung schreibt Daisy Gräfin von Arnim, was sie mit dem Buch möchte, nämlich ermutigen. Sie möchte jeden ermutigen, der täglich zur Arbeit geht. Der Leser soll seine Arbeit als sinnvoll und voller Schaffensfreude erleben.
    Im Verlauf des Buches zeigt die Autorin dann auch den Wert und die Wichtigkeit von Arbeit für unser Leben auf. Sie entfaltet auch den Segen, der durch die Arbeit entstehen kann – dass es Freude macht etwas schaffen und gestalten zu dürfen, besonders, wenn man gemeinsam arbeitet.
    Besonders gut gefallen haben mir die Ausführungen über das, was Gottes Wort, die Bibel, zu dem Thema Arbeit zu sagen hat.
    Das Buch schließt mit Vorbildern der Gräfin, die zu Wort kommen und aus ihrem Leben berichten.
    Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, viele neue Gedankenanstöße bekommen und habe mich zudem noch über die schönen Fotografien, die zarten Zeichnungen und die Bibelverse gefreut.
  • 4/5 Sterne

    Ein Plädoyer für die Arbeit

    Ein Buch über Arbeit – braucht man so etwas? Ist Arbeit nicht nur ein „notwendiges Übel“, weil man sich seinen Lebensunterhalt verdienen muss? Oder ist Arbeit doch mehr? In ihrem Buch „Mit Herz und Hingabe arbeiten“ beschäftigt sich Daisy Gräfin von Arnim mit der Arbeit, ihrem Wert, ihrer Wichtigkeit für unser Leben und mit dem Segen, der daraus erwächst. Die Autorin zeigt wie sich Arbeit im Laufe der Zeit verändert hat und sie schaut auf ihre eigene Biographie und nach ihren Vorbildern in Bezug auf Arbeit. Sie setzt sich mit der Last der Arbeit auseinander und zeigt auf welcher Segen in der Arbeit liegen kann, wenn sie Freude macht, man gemeinsam arbeitet, man kreativ ist. Anhand von Bibelstellen zeigt die Autorin auf wie Gott sich die Arbeit gedacht hat.

    Mir gefällt das Buch sehr gut. Das Cover ist in einem freundlichen Grünton gehalten und zeigt die Autorin bei der Apfelernte. Auch im Innenteil findet man sehr viel Grün, dass sehr gut zu den Naturfotos passt. Auch die zarten Zeichnungen sind sehr schön. Der Schreibstil der Autorin lässt sich angenehm lesen und mir gefällt die Mischung aus eigenem Erleben, Bibelworten und Informationen und Gedanken zum Thema Arbeit. Die Texte lassen mich nachdenklich zurück. Wie schön für jeden Menschen, der seine Arbeit als so beglückend und befriedigend empfindet. Doch ich denke, dass für die Mehrzahl der Menschen Arbeit vorrangig Broterwerb ist und dann erscheint es mir schwer einen tieferen Sinn darin zu sehen. Und was ist mit denen, die keine Arbeit finden, die krank sind oder zu alt für den Arbeitsmarkt? An der Stelle wäre es vielleicht besser statt von Arbeit lieber von Aufgaben zu sprechen; Aufgaben oder Ehrenämter, die sinngebend sind, wenn auch nicht bezahlt….
    Insgesamt ist „Mit Herz und Hingabe arbeiten“ ein sehr schönes Buch, dass zum Lesen und Anschauen einlädt. Von mir gibt es dafür 4 Sterne.
  • 5/5 Sterne

    Ein sehr schönes und tiefgründiges Buch zu einem überaus wichtigen Thema

    Ein Buch über Arbeit. Zuerst dachte ich mir, dass ich noch nie zuvor solch ein Buch gelesen habe, und was das doch eigentlich für ein aktuelles Thema ist. Überall in den Medien liest man vom großen Personalmangel mit denen Unternehmen zu kämpfen haben. Das Cover hat mich sehr angesprochen. Das Buch ist allgemein hochwertig gestaltet und hat eine starke Papierqualität und eine sehr schöne Schriftart.

    Unser Schöpfer persönlich hat gearbeitet, ja er hat dies an sechs Tagen die Woche gemacht, gleich zu Beginn der Bibel erfahren wir das. Die Autorin hat sich sehr mit diesem Thema befasst und sie hat es aus unterschiedlichen Perspektiven heraus betrachtet. Einerseits aus der persönlichen Sicht als Unternehmerin, aber auch aus der christlichen Sicht, und auch aus der Sicht der Angestellten. Sie konnte sogar beobachten, dass Kinder gerne arbeiten, etwas leisten und dann glücklich über das fertige Werk sind. Daisy Gräfin von Arnim hat sich ihre Arbeitseinstellung von ihren fleißigen Eltern abgeschaut. Sie hat von klein auf erlebt, dass Arbeit und Fleiß zum Leben dazu gehören, und dass jeder seinen Beitrag dazu leisten kann.

    Das Buch hat unter anderem drei große Themen wie "Was ist eigentlich Arbeit", "Die Last der Arbeit" und "Der Segen der Arbeit". Die Autorin beschreibt auch wie wichtig Arbeit aus christlicher und biblischer Sicht ist, und vergisst dabei nicht zu erwähnen, dass es Gott nicht wichtig ist, welcher Art von Arbeit wir nachgehen. Wichtig ist auch, die Arbeit und die Karriere nicht übertrieben ernst zu nehmen und nur noch dafür zu leben. Dazu gibt es wunderschöne Bilder, diese sind richtig schön zum Anschauen.

    Der Schreibstil ist leicht und verständlich. Es ist ein sehr interessantes und auch gut recherchiertes Buch, welches gleichzeitig nicht mit den Informationen übertreibt oder überfordert. Mir persönlich haben die biblischen Auslegungen und die unterschiedlichen Sichtweise aus den verschiedenen Perspektiven zum Thema Arbeit sehr gut gefallen. Es hat mich zum Nachdenken angeregt und ich kann nun für mich sagen, dass ich mich immer wieder daran erinnern möchte, dass die positive Einstellung zur Arbeit wichtig ist. Dann macht die Arbeit nämlich auch Sinn und Freude. Von meiner Seite daher absolute Leseempfehlung.
  • 5/5 Sterne

    Hochwertig und inhaltsreich

    „...Arbeit bestimmt unseren Alltag und unser Leben. Doch schätzen wir Arbeit auch oder ist sie uns nur eine Last? Arbeiten wir gerne?...“

    Mit diesen Sätzen beginnt ein Buch, das den Wert von Arbeit zum Inhalt hat. Die Autorin setzt sich mit unterschiedlichen Aspekten des Themas auseinander. Dabei soll nicht unerwähnt bleiben, dass sie kritisch auf die aktuelle Entwicklung blickt.
    Das Buch ist sehr hochwertig. Das zeigt sich in dem festen Einband, der Papierqualität, aber auch den vielen farbigen Fotos.
    Die Autorin hat ihr Buch in sechs Kapitel gegliedert. Der Schriftstil lässt sich angenehm lesen. Manche Kapitel enden mit einem Bibelzitat. Ab und an wird auch auf dem farbigen Seitenrand zitiert.
    Im ersten Kapitel erzählt Gräfin von Arnim, wie das Vorbild ihrer Eltern ihr den Wert der Arbeit vermittelt hat.

    „...Kinder arbeiten gern mit. Diese Freude gebe ich auch an unsere Praktikanten und an Kinder weiter, die uns besuchen. Ich finde es gut, wenn Kinder ihre Eltern arbeitend erleben...“

    Das zweite Kapitel gibt einen kurzen geschichtlichen Abriss auf die Entwicklung der Arbeit, bevor im folgenden Kapitel die Last der Arbeit thematisiert wird. Außerdem wird deutlich, dass es nötig ist, Menschen in Arbeit zu bringen.

    „...Ich habe viele Menschen erlebt, die sich sehr positiv verändert haben und glücklicher waren, als sie wieder in Lohn und Brot standen...“

    Das vierte Kapitel widmet sich dem Segen der Arbeit. Hier kommt sie insbesondere auf das Handwerk zu sprechen, auf Kreativität und gemeinsame Erfolge. Einen breiten Raum nimmt der Zusammenhang von Arbeit und Glaube ein. Die Notwendigkeit von Ruhepausen und das Teilen von Lasten sind zwei der Inhalte.
    Der vorletzte Abschnitt zeichnet die Lebensbilder von vier Personen, die sie als Vorbilder sieht. Das Buch schließt mit Gedichten zum Thema Arbeit.
    Das Buch hat ausgezeichnet gefallen. Hier spricht jemand, für den Arbeit meist Lust und nicht Last war. Gerade in unserer Zeit, wo der Wert von Arbeit abzunehmen scheint, sind die Gedanken der Autorin hilfreich.
  • 4/5 Sterne

    Biografisches und Bibel verknüpft für eigene Denkanstöße zum Thema "Arbeit"

    Buchinhalt:

    Arbeit als beschwerliche Verpflichtung, notwendiges Übel oder doch schöpferisch-kreative Hingabe, die das Leben erfüllt? Diesem Thema widmet sich dieses Buch. Die als „Apfelgräfin“ bekannte Unternehmerin Daisy Gräfin von Arnim sinnt der Frage nach, was die Bibel zum Thema Arbeit sagt und wie jeder Einzelne sein Tun aus einem anderen Blickwinkel betrachten kann.


    Persönlicher Eindruck:

    Frau von Arnim imponiert mir. Als Tochter eines Pfarrers und gelernte Buchhändlerin hat sie sich in der Uckermark ihren persönlichen Traum vom eigenen Unternehmen verwirklicht: sie betreibt das „Haus Lichtenhain“, welches sie als „Apfelgräfin“ weit über die Grenzen Brandenburgs hinaus bekannt gemacht hat.

    Mit biografischen Elementen und Impulsen, die sich an der Bibel orientieren, forscht die Autorin in ihrem Buch der Frage nach, was Arbeit für uns Menschen bedeutet, wie wir sie empfinden und was das eigene schöpferische Gestalten bewirken und verändern kann. Selbst seit frühester Kindheit in der eigenen Hände Arbeit hineingewachsen ist von Arnim der Überzeugung, dass eine große Rolle dabei spielt, wie Eltern ihren Kindern Arbeit vorleben. Arbeit kann ein Segen sein, kann erfüllen – aber sie kann auch krank machen, wenn sie keinen anderen Lebensinhalt neben sich duldet.

    Die ersten Kapitel gehen der Frage nach, was Arbeit an sich eigentlich ist und wie sie über die Jahrtausende entstand. Erst danach kommt eine christliche Komponente mit ins Spiel, durch die von Arnim biblische Geschichte, gegenwärtiges Leben und ihre eigenen Überzeugungen miteinander verknüpft und erläutert.

    Es ist sehr angenehm, dem Schreibstil der Autorin zu folgen, sie schreibt eingängig und gut verständlich. Man ist geneigt, alles unbesehen abzunicken, doch so einfach ist das Ganze meiner Meinung nach auch nicht. Geht man vom biografischen Hintergrund der Autorin aus und davon, dass sie eine etablierte, erfolgreiche Unternehmerin ist, kann man nachvollziehen, dass Arbeit für sie selbst keineswegs das lästige, beschwerliche Tagwerk ist und sie Arbeit als emotional gewinnbringend und erfüllend betrachtet. Doch das trifft beileibe nicht auf jeden in der arbeitenden Bevölkerung zu. Für viele wird zeitlebens ihre Arbeit nicht mehr sein (können) als beschwerlicher Broterwerb, weil es eben keinen dementsprechenden finanziellen Hintergrund gibt, der ein anderes Denken erlaubt. Leider geht das Buch gar nicht auf diese Schattenseiten des Alltags von vielen ein und spricht nur vom „Götzen Arbeit“, wenn Arbeit eben getan werden muss und für Ermutigendes wenig Raum und auch Zeit übrig bleibt.

    Ich frage mich: wenn Arbeit als derart erfüllend und von Herzen beglückend wahrgenommen wird – warum nimmt man dann überhaupt noch Geld dafür? Richtig: Arbeit ist Broterwerb. Nirgends steht geschrieben, dass Arbeit Spaß machen muss. Arbeit kann dies durchaus, es allerdings generell vorauszusetzen ist relativ blauäugig.

    Interessant waren die Impulse dahingehend, wie von Arnim Arbeit und Gottgefälligkeit miteinander verknüpft. Arbeit versteht sie als Anbetung und Verherrlichung des Herrn, sowohl im Diesseits unseres irdischen Lebens als auch später im Himmel. Es gibt also viel Stoff zum Nachdenken.

    Das Layout des Buches ist äußerst ansprechend, viele schöne Bilder ergänzen den Text und dezente Zeichnungen untermalen den Textkörper auf den einzelnen Seiten.

    Mein Fazit: Viele interessante Impulse zum Reflektieren, aber vielleicht auch etwas schöngefärbt und idealistisch. Auf jeden Fall hat es mir viel Freude bereitet, mehr über die wirklich interessante Autorenpersönlichkeit zu erfahren!
  • 5/5 Sterne

    Sehr gute Denkanstöße mit wunderschönen Bildern

    Daisy Gräfin von Arnim gründete und leitet das Unternehmen „Haus Lichtenhain“ in der Uckermark. Wer das Glück hat und sie einmal persönlich kennenlernen darf merkt schnell, dass sie dies wirklich mit Herz und Hingabe tut. In diesem Buch geht Daisy Gräfin von Arnim den Ursprüngen auf die Spur. Angefangen vom Arbeitsverhalten ihrer Eltern und ihrem eigenen Erleben von Arbeit schon im Kindesalter, über einen historischen und biblischen Hintergrund von Arbeit bis hin zum Segen und der Wertschätzung von Arbeit wird der Leser mitgenommen in ihren Alltag.
    Daisy Gräfin von Arnim schreibt sehr gut verständlich und flüssig, so dass auch das scheinbar „trockene Thema Arbeit“ einerseits angenehm unterhaltend ist, aber auch zum Überdenken der eigenen Einstellung herausfordert. Sie fordert wieder mehr Sinn in die Arbeit, Respekt und Wertschätzung gegenüber Mitarbeitenden, aber auch Lob und Dank für getane Arbeit.
    „Wir sind auf die Erde gesetzt worden, um zu arbeiten – aber nicht als Selbstzweck, sondern um in allem auch in der Arbeit, Gott zu verherrlichen und anzubeten.“ S. 31
    Jesus darf und soll Teil unseres Alltags sein und da nimmt die Arbeit nunmal einen großen zeitlichen Raum ein.
    Daisy Gräfin von Arnim gibt einige wertvolle Denkanstöße, die sie zum Teil mit Geschichten aus ihrem eigenen Leben heraus erläutert. Zudem ist das Buch gefüllt mit wunderschönen Bildern. Wer schon einmal im „Haus Lichtenhain“ war und die Gastfreundschaft der Autorin genießen durfte, wird sich über einige Bilder freuen, die Erinnerungen wecken. Allen anderen sei geraten sich mal ein paar Urlaubstage im „Haus Lichtenhain“ zu gönnen und den Hofladen und das Apfel-Café kennenzulernen oder sich zumindest dieses Buch vornehmen und in Gedanken dort zu Gast sein und dabei die eigenen Vorstellung von Arbeit zu überdenken.
  • 5/5 Sterne

    Tiefgründige Thematik aber mit Leichtigkeit zu lesen

    Heute habe ich das neuste Buch aus der Reihe von Daisy Gräfin von Arnim gelesen. Ja, ich habe es binnen von ein paar Stunden förmlich verschlungen. Ich konnte es nicht mehr weg legen.
    Rein optisch ist das Buch schon ein Knaller. Akkurates Hardcover und sehr gutes Papier.
    Als ich begonnen habe es zu lesen , fühlte ich mich in die Uckermark versetzt, nach Lichtenhain.
    Es liest sich leicht obwohl die Inhalte tiefgründig sind und mich anregen über viele genannte Dinge, besonders das Arbeiten, nachzudenken. Die einzelnen Kapitel haben mich durch die Vergangenheit und Gegenwart getragen. Sie bewirken einen Vergleich des Begriffes Arbeit und dessen Veränderung. Ich bin mit meinen Gedanken durch die Jahre gestreift, die ich erlebt habe. Zurück geholt haben mich die einzelnen Worte aus der Bibel. Sie machten mich nachdenklich. Unterstrichen wird die Vorstellungskraft durch wunderbare authentische Fotos.
    Ein Buch, welches man unbedingt lesen sollte. Für mich ist es eine Bereicherung.
    Danke für die schöne Lesezeit an einem der wunderbarsten Orte in der Uckermark. ????????????
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

Gerne möchten wir Sie dazu einladen, unsere Artikel in einer Rezension zu bewerten. Helfen Sie so anderen Kunden dabei, etwas Passendes zu finden und nutzen Sie die Gelegenheit Ihre Erfahrungen weiterzugeben.

Ähnliche Produkte finden

Weitere Artikel von Daisy Gräfin von Arnim

Feedback geben!